Alle Touren finden Sie in der App Kärnten Maps - erhältlich für iPhones und Android Smartphones.
Ein Weg für Körper und Geist rund um den Gipfel der Gerlitzen Alpe.
Auf der Gerlitzen Alpe haben verschiedene Künstler in den letzten Jahren viele Orte der Ruhe und der Besinnung geschaffen. Genießen Sie spirituell aufgeladene Kraftorte wie die Felsenseen, die Jakobsleiter oder den Asiatischen Garten - und das immer mit eindrucksvollen Blicken auf die Kärntner Berg- und Seenwelt.
Alle Infos finden Sie hier
Vom Gerlitzen-Gipfelhaus geht es an der höchstgelegenen und südlichsten Sternwarte Österreichs vorbei zum „Steinernen Turm“, einem Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg. Dort befi ndet sich auch der „Internet Fotopoint“. Zurück geht es vorbei am Alpengasthof Pacheiner, dem Ausgangspunkt für Modellfl ieger.
Vom Gerlitzen Gipfel aus geht es vorbei an den Startplätzen der Paragleiter und Modellflieger über Wiesen und leicht begehbare Wanderwege zur Pöllingerhütte und zum Almmuseum. Dann geht es weiter bergab zur Sonnenalm bei der Mittelstation (1.440 m). Diese Wanderung ist vor allem für Familien mit Kindern und für Anfänger hervorragend geeignet.
Von der Bergstation der Gerlitzen-Gipfelbahn (1.911 m Seehöhe) geht es über einen gut begehbaren Wanderweg zum Stifterboden. Dort haben Sie die Wahl: Entweder Sie entscheiden sich für die etwas längere Route über die Steinwenderhütte oder Sie nehmen die Abkürzung zur Kammerhütte. Weiter geht’s über die Turnerhütte zurück zur Sonnenalm/Mittelstation (1.440 m Seehöhe). Familienfreundliche Wanderung mit vielfältigen Einkehr- und Rastmöglichkeiten entlang gut befestigter Waldwanderwege.
Von der Bergstation der Gerlitzen-Gipfelbahn (1.911 m Seehöhe) geht es über saftige Almwiesen oder gut begehbare Wanderwege zur Neugarten Almseehütte auf 1.700 m Seehöhe. Zurück geht’s über den Stifterboden zur Sonnenalm/Mittelstation (1.440 m Seehöhe).
Ausgehend von der Gerlitzen-Gipfelbahn auf 1.911 m Seehöhe geht es auf der Ostseite in Richtung Feuerberg (1.760 m Seehöhe). Von dort geht es über die Schönfeldsiedlung auf einem bequemen Waldwanderweg zurück zur Sonnenalm/Mittelstation auf 1.440 m Seehöhe.
TIPP: Für eine gemütliche Zwischenrast: Ausweitung der Wanderroute zur Sepplhütte.
Der „Kostale-Weg“ startet an der Gerlitzen Alpe-Mittelstation. Von dort geht es 25 bis 30 Minuten gemütlich bergauf zur ersten Kostale-Stationder Pöllinger Hütte. Dort warten köstliche Kärntner Kasnudeln als kraftgebende Stärkung für die nächste 45–60 Min. lange Etappe zur Neugarten-Almseehütte. Dort wird mit dem Almochsensteak die Kostale-Hauptspeise serviert. Mit Vorfreude auf die Strudel-Spezialitäten im Gipfelhaus ist die dritte Etappe (ca. 45 Min.) auf den Gerlitzen Gipfel schnell absolviert. Für die Talfahrt wählen die Kostale-Genuss-Wanderer in der Regel die Gipfelbahn, um zurück zur Mittelstation zu gelangen
Gehzeit ca. 50 Minuten, Höhenunterschied 65 m Von der Mittelsation geht es bergauf Richtung Süden zum Gasthaus Edelweiß und weiter zur „Kanzel“ (Aussichtspunkt). Der Rückweg vorbei an der „alten Bergstation“ führt über einen breiten Waldweg mit Infotafeln zur Tier- und Pflanzenwelt. Vorbei am Pistenflitzerstart und Adventurepark geht es hinunter zur Mittelstation.